Gehe zu…

17. Januar 2021

Kulturgutdiebstahl – Auffindung


Aktuelle Meldungen
Presseaussendung der Polizei Kärnten

Zur unten angeführten PI- Nr.: 8 vom 24. August 2020 wird berichtet:
Der sogenannte Römerstein wurde am 27. August 2020 gegen 09:00 Uhr in Klagenfurt im Kreuzungsbereich der Nessendorferstraße – Drasendorferstraße an ein dortiges Materl angelehnt von Spaziergängern aufgefunden. Nach der Tatortspurensicherung wurde der Stein wieder an den Besitzer ausgefolgt.
Urpsprungsaussendung:
Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen 23.08.2020 12:00 Uhr und 24.08.2020 15:00 Uhr aus der Südmauer der Nischenkapelle am Zollfeld (Prunnerkreuz), Gemeinde Maria Saal, Bezirk Klagenfurt Lan, die Medaillonstele "Büsten zweier Knaben" vermutlich mit einem Meisel oder Brecheisen gewaltsam herausgebrochen und gestohlen. Weiteres haben sie beim Versuch noch weitere Steine zu stehlen sieben weitere Römersteine beschädigt. In einer ersten Schätzung hat der antike Römerstein einen Schwarzmarktwert von mehreren tausend Euro. Der tatsächliche Gesamtschaden am Kulturdenkmal dürfte wesentlich höher sein. Abmessungen des gestohlenen Römersteines: Höhe: etwa 83 cm, Breite: etwa 66 cm, Tiefe: etwa 20 cm; Copyright BM.I/Polizei

Schlüsselwörter:, , , , , , , , , ,

Weitere Geschichten ausKärnten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen