Gehe zu…

27. Oktober 2017

Lkw-Fahrer fuhr kilometerweit auf der Autobahn Schlangenlinien


Allgemeines
Landesverkehrsabteilung Oberösterreich

Ein 25-jähriger russischer Kraftfahrer verursachte am 2. September 2017 gegen 21:06 Uhr mit seinem Lkw beim Ausparken auf dem Autobahnparkplatz Ansfelden Nord einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ohne anzuhalten fuhr er mit seinem Lkw einfach weiter und auf die A 1 Richtung Salzburg auf. Mehrere Verkehrsteilnehmer zeigten an, dass er mit geringer Geschwindigkeit in „Schlangenlinie“ fahre und das Sattelzugfahrzeug weder vorne noch hinten beleuchtet sei. Einer Streife der Autobahnpolizeiinspektion Haid überholte, den in Schlangenlinien fahrenden Lkw. Die Polizisten versuchten ihn mit eingeschaltetem Blaulicht, Folgetonhorn und mit dem Anhaltestab (eingeschaltetes rotes Licht) zum Anhalten zu bewegen. Dieses ignorierte der Kraftfahrer mehrere Kilometer. Eine zweite Polizeistreife hielt derweilen den nachfolgenden Verkehr auf Distanz, um andere Verkehrsteilnehmer vor den unkontrollierten Fahrmanövern zu schützen. Eine weitere Polizeistreife der Autobahnpolizeiinspektion Wels unterstützte bei dem Einsatz. Plötzlich beschleunigte der Lkw-Fahrer und rammte ein Polizeiauto am Heck. Der Dienstwagen schleuderte und kam am Grünstreifen zum Stillstand. Die Polizisten blieben unverletzt und nahmen nach kurzer Zeit die Nachfahrt wieder auf. Der Lkw fuhr in der Zwischenzeit unkontrolliert zwischen dem Pannen- und dem dritten Fahrstreifen hin und her und touchierte dabei mehrmals die betonierten Mittelleitschienen. Der Lkw schleuderte um 21:40 Uhr kurz vor der Ausfahrt Sattledt, prallte abermals gegen die Mittelleitschiene und kam schräg über die Autobahn zum Stillstand. Als die Polizisten die Fahrertür öffneten, nahmen sie einen deutlichen Alkoholgeruch war und der Lenker fiel aus der Fahrerkabine zu Boden. Er verletzte sich dabei, die Polizisten leisteten Erste Hilfe und die Rettung brachte den Mann in das KUK Med Campus III. Copyright BM.I/Polizei

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen