Gehe zu…

12. Oktober 2017

Sicherer Schulweg


Verkehr
Presseaussendung der Polizei Burgenland

Am 04.09.2017 beginnt mit dem Schulanfang für zahlreiche Kinder und Jugendliche „der Ernst des Lebens“. Viele unserer Kinder werden zum ersten Mal den Weg zur Schule und wieder nach Hause alleine antreten müssen. Auf den Straßen und Gehsteigen gibt es Gefahrenquellen, die vor allem unsere Jüngsten nicht richtig wahrnehmen und einschätzen können. Deshalb wird es mit Beginn des neuen Unterrichtsjahres im Bereich von Schulen und Kindergärten verstärkte Polizeipräsenz mit Schwerpunktaktionen geben.

Da es erfahrungsgemäß besonders in den ersten Tagen eines neuen Schuljahres ein erhöhtes Gefahrenpotential gibt, hat die Polizei bereits entsprechende Vorkehrungen getroffen. In den ersten zwei Unterrichtswochen (von 04. bis 08. und von 11. bis 15. September 2017) werden in den Stadt- bzw. Ortsgebieten im Bereich von Schul- und Schutzwegen von der Exekutive gezielte Kontrollen durchgeführt.
Die Kontrollzeiten werden schwerpunktmäßig zu Unterrichtsbeginn bzw. zu Unterrichtsende stattfinden. Dabei wird besonders auf die Einhaltung der Geschwindigkeiten sowie auf das richtige Verhalten der Fahrzeuglenker bei der Annäherung zum Schutzweg geachtet werden.
Es sollen aber auch Fußgänger bei der Benützung von Schutzwegen für Gefahren sensibilisiert werden, obwohl sie nach den rechtlichen Bestimmungen „bevorrangt“ sind.
Durch diese verstärkte Präsenz der Exekutive sowie der Kontrollen soll vor allem im Bereich von Schulen eine verstärkte Aufmerksamkeit aller Fahrzeuglenker erreicht und dadurch Verkehrsunfälle vermieden werden.
Es soll jedoch auch Fußgängern vor Augen geführt werden, dass ihnen gesetzliche Vorschriften gewisse Rechte geben, sie aber trotzdem die schwächeren Verkehrsteilnehmer gegenüber Kraftfahrzeugen sind.
„Gerade im Bereich der Schulen und Kindergärten ist es sehr wichtig, mit großer Aufmerksamkeit und reduzierter Geschwindigkeit zu fahren, da unsere Kinder meist abgelenkt sind oder die Gefahren im Straßenverkehr nicht einschätzen können. Deshalb bitte ich Sie eindringlich auf Schulwegen besonders Acht zu geben“, so Oberst Andreas Stipsits – Leiter der Landesverkehrsabteilung Burgenland.

Rückfragehinweis:

Thomas Michalitsch, BezInsp

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro Öffentlichkeitsarbeit und
interner Betrieb
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt

Tel: +43 (0) 59133 10 1133
Mobil: +43 (0) 664 856 32 97
[email protected]
[email protected]
www.polizei.gv.at Copyright BM.I/Polizei

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen